Abschlussarbeiten & Teamprojekte am KP2
KommunikationSoftwareentwicklungBlockchainAgile Projektmanagement
Ausgeschriebene Abschlussarbeiten
Hier finden Sie die Ausgeschrieben Abschlussarbeiten am KP2. Zusätzlich freuen wir uns aber auch über Ihre eigenen Themen, die in unseren Forschungsschwerpunkt fallen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu direkt.
Thema |
Angular Technologiestudie: Weiterentwicklung von Angular am Beispiel einer konkreten Web-Applikation. |
Entwicklung einer mobilen Appikation zum finden von Interessensgruppen. |
Implementierung einer Online-Community innerhalb einer Cross-Plattform Applikation. |
Weitere Themen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bei uns wird die Kommunikation und Kollaboration in Projekten gelebt. Wir betreuen Teamprojekte & Abschlussarbeiten in verschiedenen Themengebieten.
Abgeschlossene Abschlussarbeiten
Hier finden Sie die abgschlossenen Abschlussarbeiten am KP2.
Thema | Typ | Extern / Intern | Abgabetermin |
---|---|---|---|
Kryptowährung als Rankingsystem für Smart Building | MA | I | 15.08.2018 |
Automatische User-Interaktionsaufzeichnung fuer Bug Reports | MA | E | 30.06.2018 |
Sphinx open online IoT Data Communication | MA | E | 31.05.2018 |
Sensordaten in Industrie 4.0 | MA | I | 30.04.2018 |
Vergleich von Systemen zur Positionsbestimmung in Gebaeuden | MA | I | 14.03.2018 |
Mobiler Hintergrunddienst fuer geolokationsbasierte Indoor-Funktionalitaet | BA | I | 20.02.2018 |
Oberflächenkonzeption und Entwicklung mit Bewahrung der Privatsphäre | BA | I | 01.01.2018 |
Optimierung von Connected Car Services mit Hilfe von KI-Methoden | MA | E | 30.09.2017 |
Maschinelles Lernen im Kontext der Digitalisierung von Expertenwissen | MA | E | 30.09.2017 |
UNICORN-Unified Context Recognition | MA | I | 10.07.2017 |
Optimierte Steuerung eines automatisierten Materialfluss- und Logistiksystems mit Hilfe von maschinellem Lernen | BA | E | 01.07.2017 |
Generische Ansaetze fuer die Bereitstellung von anwenderkonfigurierten Datentabellen auf Desktop und mobilen Endgeräten | MA | E | 31.03.2017 |
Emotion-Dashboard: Emotionaler Awareness in verteilten Software-Entwicklungsprojekten | MA | I | 31.03.2017 |
Konzeption eines Innenlokalisierungssystems für das Bereitstellen von Dienstleistungen im Rahmen der Digitalisierung im Gebäude | BA | I | 08.03.2017 |
Die Möglichkeiten und Grenzen des Web Reactive Framework in Spring 5 bezüglich der quantitativen Merkmale einer Webapplikation gegenüber dem klassischen Spring MVC | BA | E | 01.02.2017 |
Verbesserung der Standortbestimmung mittels Bluetooth durch die Nutzung der Sensoren in den mobilen Endgeräten | BA | I | 01.02.2017 |
Prototypische Entwicklung einer auf Android basierten Augmented Reality Plattform im Kontext industrieller Wartung | BA | E | 16.01.2017 |
Entwicklung eines Prototyps zur Bewegungs- und Gestensteuerung bei mobilen Endgeräten | BA | I | 08.01.2017 |
Ad-Hoc-Analyse für Zeitreihen (Bigdata) auf Basis einer IoT-Plattform | BA | E | 31.12.2016 |
Ambient CoSpaces: Mobile Applikationen und Visualisierung zur Geo-Lokation von Personen in Gebäuden an Hand von mobilen und stationären Sensoren | BA | I | 15.10.2016 |
Entwicklung einer mobilen Cross-Platform CRM Applikation mit Sprachunterstützung für ein plattformspezifisches CRM-System | BA | E | 15.10.2016 |
Erzeugung einer HTML5-basierten GUI aus Servermodell heraus | MA | E | 31.08.2016 |
Auf dem Weg zum intelligenten Zuhause - die Vision vom einzigen Framework für Steuerung, Automatisierung und (med.) Überwachung | BA | I | 21.06.2016 |
Validierung eines Middleware-Adapters anhand von SOA-Paradigmen | BA | E | 15.06.2016 |
Systematische Analyse und Evaluation von ASR-Systemen | BA | I | 28.02.2016 |
Entwicklung eines intelligenten Diktiergerätes | BA | I | 20.02.2016 |
Selbstverteidigung mit Hilfe von Bewegungserkennung bei mobilen Endgeraeten | BA | I | 04.01.2016 |
Konzeption eines Informationssystems für das Auditprogramm der T-Systems Schweiz AG | BA | E | 15.12.2015 |
Businessanwendung mit den Technologien Angular JS uind Java EE | BA | I | 31.10.2015 |
Design Workbench für IOT-Anwendungen anhand eines konkreten Anwendungsfalls | MA | E | 30.10.2015 |
Security Analysis of Authentication Mechanisms | BA | E | 30.09.2015 |
Entwicklung eines mobilen E-Mailclients | BA | I | 31.08.2015 |
Besteht eine Möglichkeit, ein Programm, welches für eine X86-Plattform entwickelt wurde, auf eine Android-Plattform zu portieren | BA | E | 31.03.2015 |
Organisation und Führung agiler IT-Projekte | BA | E | 01.03.2015 |
Visual Task Switching unter Android | BA | I | 31.08.2014 |
Realisierung von Bewertungsmechanismen in Content-Management-Systemen: Funktionalität und Plug-Ins | BA | I | 15.07.2014 |
Prozess-Monitoring durch eine Webanwendung | BA | E | 30.04.2014 |
NoSQL-Datenbanken in "Social Media"-Portalen | BA | I | 30.04.2014 |
Zugriffsrechte und Kontrolle mobiler Applikationen | BA | I | 19.04.2014 |
Echtzeit-Prozessvisualisierung im "Social Media"-Kontext | BA | I | 16.03.2014 |
Entwicklung eines verteilten, generischen Bewertungssyetems im mobilen Kontext | BA | I | 16.03.2014 |
Content-Syndication über Eshop-Portale | BA | I | 16.03.2014 |
Definition einer flexiblen Enterprise Search-Lösung | BA | E | 28.02.2014 |
Definition eines Standardproduktes zur Prozessunterstützung im Einkauf auf Grundlage der Design Thinking Methodologie | BA | E | 28.02.2014 |
Gesamtkonzeption eines generischen "Social Media"-Informationssystems | BA | I | 28.02.2014 |
Plattformunabhängige Entwicklung von mobilen Applikationen | BA | E | 28.02.2014 |
Software-Entwicklung für Entwickler: Vorgehensweise und Unterschiede zur Endkundenentwicklung | BA | E | 07.02.2014 |